Der Dieb, der sich bedankt – mit Knarf Rellöm
Der Gast der 14. Folge: Knarf Rellöm. Außerirdischer Musiker und Botschafter.
Alle zwei Wochen mit einer neuen Folge!
Der Gast der 14. Folge: Knarf Rellöm. Außerirdischer Musiker und Botschafter.
Zu Gast in der 13. Folge von DISPOSITION: Nichtseattle aka Katharina Kollmann. Ein Gespräch mit der Berliner Musikerin über ihr aktuelles Album Kommunistenlibido.
Folge 12 von DISPOSITION. Dieses Mal zu Gast: Chris Imler - Berliner Schlagzeug-Legende, Elektroniktüftler und Songschreiber. Ein Gespräch zum jüngst erschienenen dritten Soloalbum »Operation Schönheit«.
In der 11. Folge von DISPOSITION zu Gast: Jan Müller. Endlich! Ein erstes Gespräch mit Jan war zum eigentlichen Start von DISPOSITION in 2020 schon im Kasten – na ja, und dann kam Sie wissen schon.
Episode 10 von DISPOSITION steht ganz im Zeichen der Kunstfigur. Zu Gast ist der Musiker Rolf Blumig, der mit Maurice Summen eine knappe Stunde den Sinn und Unsinn von Kunstfiguren erkundet. Da dürfen David Bowie, Gollum und Thomas Gottschalk nicht fehlen. Fragen der Vermarktung inklusive. Die am Ende alles entscheidenen Frage aber lautet: »Wer ist Rolfie?« Antworten darauf bietet dieses exklusive Gespräch. Sicher ist nur: Rolfie lebt.
In Folge 9 heißt Gastgeber Maurice Summen eine der wichtigsten Stimmen der Gastarbeiter-Kultur in Deutschland willkommen: Ozan Ata Canani. Bereits vor über 40 Jahren, im Alter von 15 Jahren, schrieb er den Song »Deutsche Freunde«. Doch es sollte bis zum Jahr 2013 dauern, ehe ein größeres Publikum auf dieses Lied aufmerksam wurde. Nun erscheint zum zweiten Gedenktag der Opfer von Hanau am 19. Februar 2022 die neue Single »Vom Bosphorus bis zum Rhein«, die Ata Canani zusammen mit der Münchener Band Karaba aufgenommen hat. Ein Gespräch über kulturelle Abstände, die unterschiedliche Poesie der Sprachen und den universellen Glauben an die Musik.
Zu Gast in der 8. Episode von DISPOSITION ist die Berliner Künstlerin Christiane Rösinger, die mit »Stadt unter Einfluss« und »Planet Egalia« den Ausflug in die Welt der Musicals gewagt hat. Das Gespräch mit Gastgeber Maurice Summen schlängelt sich durch verschiedenste Facetten des Schaffens. Die Einsamkeit beim Schreiben, prekäre Bedingungen im Kulturbetrieb, hoffnungslose Klavierlehrer*innen und ihre Tätigkeit als Deutschlehrerin.
In der siebten Episode und zum Start der zweiten Staffel von DISPOSITION begrüßt Maurice Summen den Musiker Johannes Stankowski und spricht mit ihm über sein grandioses Album »Mirrors & Smoke, das Stankowski als Gío 2021 beim staatsakt-Label Fun In The Church veröffentlicht hat. Der Ausflug ins Gíoversum hat den großen Pop-Entwurf im Gepäck und umfährt den ewigen Stau des Mainstreams hin zur 5-EUR-Grabelkiste auf dem Flohmarkt.
In Folge 6 und zum Abschluss der ersten Staffel von DISPOSITION lassen Maurice Summen und sein Gast, der Chefbeautragte für Öffentlichkeitsarbeit bei staatsakt, Markus Göres, das Jahr 2021 Revue passieren. Ein Gespräch über die Alben des Jahres – Ententraum und outernational Music aus São Paulo. Zen-buddhistische Meditationen mit der Regierung, die Burka Band und die Magie der Langhalslaute – Home-office und woanders.
In der fünften Episode von DISPOSITION: Ein Interview mit der Musikerin und Künstlerin Girlwoman. Kurz nach dem Erscheinen des Debütalbums »Das große Ganze« greifen Maurice Summen und Girlwoman tief in die Schatulle – Kindheit, Erwachsensein, Musik, Feminismus, die russische Familie und mitten durch die Pandemie. Und es fällt: die schönste und dümmste Frage des Pop-Journalismus.